SPIDER Landegestell und Helituning
  Bauanleitung SLG T-Rex 500
 
Bauanleitung für ein SLG an einem T-Rex 500

  • Überprüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit
  • Demontieren Sie Ihr originales Landegestell
  • Ziehen Sie die 4 Schrauben an die die Landegestellarme (Nr.3) mit der Landgestellbasis (Nr.1)  verbinden und zwar so das die Arme nicht mehr wackeln aber sich noch frei bewegen können ohne zu blockieren. (In der Regel die Schrauben ganz fest ziehen und dann 1/8tel bis 1/4tel Umdrehung lösen)
  • Schrauben Sie nun die  2 Landegestelleinheiten mit der verstärkten Bodenplatte an Ihren Heli
  • Die beiliegend Schrauben mit Soppmuttern (Zoll Gewinde) sind so ein zu setzen das die Stoppmutter  in dem Kunstoffchassis ist und die Schrauben von untern durch die Kufenbasis geführt werden. Die Stoppmutter sind auf 2 Seiten leicht an zu schleifen so das sie genau in die Kunstoffaufnahme des Rex 500 passen.
  • Wer sich diese Arbeit nicht machen möchte kann auch die 4 beiliegen M2 Schrauben verwenden mit der originalen ALIGN Flachmutter und Loctide. Auch wäre es möglich unter Verwendung von 4 M2 U-Scheiben die Zollschrauben von oben ein zu setzen und die Stoppmuttern unten an dem Basisstück zu plazieren. Dabei aber umbedingt 4 Unterlagscheiben unter den Schraubenkopf legen um die Auflagefläche zu erhöhen!!!
  • Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest und führen Sie nun vorsichtig die Landkuven (4) durch die vorderen Arme (rechts und links)
  • Schieben Sie nun die Kufen durch die hinteren Arme und vorderen Arme. Achten Sie dabei darauf das Sich der Arm nicht mit der Kufe verkantet da die Durchführung sehr passgenau ist und leicht Kratzer an den Kufen entstehen.
  • Überprüfen Sie nun den Schwerpunkt Ihres Helis und wenn er stimmt schrauben Sie die kleinen Inbusschrauben in den Armen fest um die Kufen möglichst gut zu fixieren. Ich empfehle die vorderen Inbusschrauben ordentlich fest zu drehen und die hinteren Schrauben nur "lauwarm" fest zu ziehen damit das Gestell noch ordentlich arbeiten kann (siehe auch Tips und Tricks). Auch hier unbedingt auf Loctideverwendung achten.
  • Schieben Sie nun passende Landekufengummis auf die Kufen so das kein Metallteil des SLG den Boden berühren kann.
  • Nochmals alles überprüfen - Fertig!!!
 
 
  Besucher 28819 Besucher (68523 Hits)  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden